Ein(e) Zimmermann lässt sie nie im Stich.

Dieses Versprechen geben wir unseren Kunden. Dieser Anspruch ist in jeder menschlichen Zelle und in jedem einzelnen Bauteil unserer Maschinen tief verwurzelt. Kleinste Details und größte Dimensionen, Geschwindigkeit und Gründlichkeit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit – das sind die Spannungsfelder, in denen wir uns erfolgreich bewegen. Im Mittelpunkt all dieser Faktoren steht dabei immer eines: die Zufriedenheit unserer Kunden. Und zwar weltweit.

Detailfanatiker. Präzisionspedant. Null-Toleranzbereich-Haber. Klingt nach Ihrer Arbeitseinstellung? Dann sind Sie bei uns richtig. Denn bei Zimmermann sind einzigartige Charakterköpfe zuhause.

Schicken Sie uns jetzt Ihre Arbeitsprobe und wir untersuchen sie auf echte Zimmermann DNA. 

Detailfanatiker. Präzisionspedant. Null-Toleranzbereich-Haber. Klingt nach Ihrer Arbeitseinstellung? Dann sind Sie bei uns richtig. Denn bei Zimmermann sind einzigartige Charakterköpfe zuhause.

Schicken Sie uns jetzt Ihre Arbeitsprobe und wir untersuchen sie auf echte Zimmermann DNA. 

„Das wichtigste Kriterium bei der Kaufentscheidung unserer Kunden: Vertrauen.“

Frieder Gänzle

Geschäftsführender
Gesellschafter

Eva Gänzle

Kaufmännische Leitung
Syndikusrechtsanwältin

Daniel Demlang

Leitung
Technik

Die Zimmermann DNA ist nicht zufällig entstanden. Seit der Gründung im Jahr 1933 geht es um das Abtragen und Modifizieren der äußeren Kontur unterschiedlicher Werkstoffe. Und seitdem beschäftigen wir uns auch mit der Frage, was die unterschiedlichen Branchen bewegt. Von der Entwicklung der ersten Portalfräsmaschine bis hin zur Eigenkonstruktion unserer Fräsköpfe – wir bauen auf einen aktiven Dialog mit unseren Kunden. Denn nur so lassen sich Fräslösungen realisieren, die nicht nur besonders leistungsstark sind, sondern den branchenspezifischen Anforderungen gerecht werden. 

1933 wird die F. Zimmermann GmbH von Friedrich Zimmermann im schwäbischen Denkendorf bei Stuttgart gegründet. Die Firma beschäftigt sich bis Mitte der 50er Jahre mit Elektroinstallations- und Lohnarbeiten in der mechanischen Fertigung.

Mit der Entwicklung der ersten Maschine im Jahr 1956 kommen immer mehr Zimmermann Maschinen in den Modellbaubetrieben zum Einsatz. Überzeugt von der guten Qualität vertraut die Branche auf die Fräsmaschinen, Bandsägen und Schleifmaschinen und das nicht nur in Deutschland. Zimmermann wird zum Weltmarktführer im Bereich konventioneller Modellbaumaschinen. Eine Ära, die bis ins Jahr 1993 anhält.

Das exzellente Markenimage sowie die Markt- und Qualitätsführerschaft im Bereich konventionelle Modellbaumaschinen bewegt Rudolf Gänzle 1994 die Anteile an der F. Zimmermann GmbH zu 100 % von der Familie Zimmermann zu übernehmen. Gleichzeitig mietet er das Firmengelände mit einer Gesamtfläche von ca. 11.000 qm und einer Nutzfläche von ca. 6.500 qm von der Familie Zimmermann an. Rudolf Gänzle wird Geschäftsführender Gesellschafter der F. Zimmermann GmbH.

Die entscheidende Entwicklung entsteht im Jahre 1995: die erste CNC gesteuerte 3-Achs-Portalfräsmaschine. Damit macht Zimmermann den wichtigen Entwicklungsschritt hin zu CNC-Fräsmaschinen, die das Unternehmen in den kommenden Jahren prägt. Es folgt die Weiterentwicklung zu 3+1 Achsen bis hin zur 5-Achs-Simultanbearbeitung. Zimmermann geht damit optimal auf die branchenspezifischen Anforderungen der Zielgruppe im Modell-, Formen- und Werkzeugbau ein. 

Rudolf Gänzle entscheidet sich im Jahr 1998, das Firmengelände zu erwerben. Kurz darauf folgt der erste Hallenerweiterungsbau in Denkendorf mit einem 20 t Kran. 

Im Jahr 2000 wird sowohl räumlich als auch personell weiter expandiert. Es folgen der Ausbau des ca. 1000 qm großen Hallenobergeschosses und der starke Aufbau der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung. 

Rudolf Gänzle entscheidet sich zum Kauf des Nachbargeländes mit 3.300 qm und beginnt die Planung zum Bau einer neuen Montagehalle mit 2 x 25 t Krananlagen und ca. 1.000 qm Nutzfläche. 

Zur Erweiterung der Produktpalette entschließt sich Rudolf Gänzle, das gesamte Know-How der Firma Bohner und Köhle zu übernehmen. Dazu gehören das Teilelager sowie 20 Mitarbeiter. Darauf folgt die Gründung einer Tochtergesellschaft Bokö GmbH für den Bereich Bettfräsmaschinen. Im Jahr darauf wird die erste Bettfräsmaschine nach China verkauft.  

Im Jahr 2001 wird die erste Portalfräsmaschine in Gantry-Bauweise entwickelt, verkauft und in Betrieb genommen. 

Um dem ständig steigenden Platzbedarf gerecht zu werden, lässt Rudolf Gänzle eine neue Montagehalle bauen und erwirbt gleichzeitig ein weiteres Bürogebäude in Denkendorf.

Um der notwendigen Nachfrage aus China Rechnung zu tragen, gründet Zimmermann 2002 eine Niederlassung samt Servicecenter, die heute in Peking sitzen. Noch im selben Jahr wird die erste 5-Achs-Maschine an ein Unternehmen aus der Flugzeugindustrie verkauft. 

Zwei Jahre später folgt die Gründung der Tochtergesellschaft “Zimmermann Inc.” in den USA.

Zimmermann wächst weiter und das Betriebsgelände in Denkendorf stößt an seine Grenzen. Rudolf Gänzle entscheidet sich daher 2005 für die Anmietung und schließlich für den Kauf eines 14.000 qm großen Werksgeländes mit 6.000 qm Nutzfläche im nahegelegenen Neuhausen auf den Fildern. 

Frieder Gänzle tritt im Jahr 2014 in das Unternehmen ein. In einem feierlichen Festakt übergibt Rudolf Gänzle seinem Sohn im Jahr 2017 den symbolischen Führungsstab. 

Im Jahr 2015 beginnt Zimmermann mit der Entwicklung der Produktlinie “Horizontalfräsmaschinen“ und reagiert damit auf die individuellen Anforderungen der Kunden aus der Luftfahrtindustrie. 2017 wird die erste Anlage in Betrieb genommen. 

2016 wird das Betriebsgelände in Neuhausen um eine Montagehalle mit Büro und Sozialräumen erweitert, die im darauffolgenden Jahr eingeweiht wird. Das neue "Kompetenzzentrum Technik" erstreckt sich auf 3.000 qm Bürofläche und Sozialräumen von 1.800 qm.  

Auch die “Zimmermann Inc.” in den USA erhält einen Neubau mit Bürofläche und Sozialräumen sowie einer Nutzfläche, die als Showroom und Montagefläche eingesetzt werden kann. Insgesamt baut Zimmermann in den USA auf 1.230 qm auf. 

Zuverlässigkeit ist nicht nur Teil unserer DNA, sondern auch unserer Prozesse. So streben wir fortlaufend danach uns zu verbessern, um den an uns gestellten Qualitätsansprüchen zu genügen. Hierzu lassen wir uns regelmäßig durch unabhängige Audits zertifizieren. Integrität, Fairness und Partnerschaftlichkeit sind Bestandteil unseres Verständnisses von werteorientiertem Handeln. Auch möchten wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung durch die freiwillige Auferlegung von Umweltstandards Rechnung tragen. Nachhaltiges Handeln ist Teil unserer Firmenkultur und Produkte.