EMO 2025 Beyond precision – Von leicht bis schwer und virtuell

F. Zimmermann zeigt auf EMO breites Portfolio an hochpräzisen Lösungen.

Unter dem Motto „Beyond Precision“ präsentiert F. Zimmermann auf der EMO in Hannover (22. bis 26. September) Fräslösungen, deren Präzision weit über dem liegt, was Anwender fordern. Auf der Messe ist sowohl eine äußerst kompakte Portalfräsmaschine zu sehen als auch ein extrem leistungsfähiger, dynamischer 2-Achs-Fräskopf für die Schwerzerspanung. Einen kompletten Maschinenpark dürfen Besucher virtuell betreten.

FZU22; milling; portalfräsmaschine Die hochpräzisen Portalfräsanlagen von F. Zimmermann sparen Nacharbeit, verkürzen Lieferzeiten und öffnen den Weg in Branchen mit hohen Anforderungen. Damit sichert der Maschinenbauer seinen Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil. Das zeigt der Hightech-Anbieter auf der EMO, der wohl wichtigsten Maschinenbaumesse weltweit. Seinen Besuchern präsentiert der Maschinenbauer die FZU22, die kompakteste Portalfräsmaschine im Portfolio. Sie ist eine wirtschaftliche Lösung, um Aluminium, Composite und Kunststoff zu bearbeiten. Auf der Maschine sind Bauteile aus diesen Materialien aufgespannt. In den Live-Demos bewegt sich der Fräskopf, auch ein Werkzeugwechsel wird vorgeführt – ohne tatsächliche Zerspanung. Die Maschine überzeugt durch ihre Kompaktheit, das thermosymmetrische System und den Fräskopf, der auch für schwer zugängliche Stellen bestens geeignet ist. Der Arbeitsbereich liegt bei 1.800 × 3.000 × 1.250 Millimeter. Auf der Messe wird die FZU22 unter anderem mit Werkzeugwechsler und Kühlsystem ausgerüstet sein.

Was in der Schwerzerspanung alles möglich ist, zeigt F. Zimmermann mit dem Fräskopf VH60 – der für die FZU22 allerdings viel zu groß ist. Damit liegt ein zweiter Fokus auf diesem leistungsfähigen, dynamischen 2-Achs-Fräskopf für die HSC-Bearbeitung von hochfesten oder zähen Materialien, wie Stahl und Titan, aber auch Aluminium. Das Schruppen und die anschließende Feinbearbeitung ganz unterschiedlicher Werkstücke erfolgen ohne Umspannen. Der Gabelkopf ist in Monoblock-Ausführung aus Guss ausgelegt. Er ist temperaturstabil, und die integrierte Schwingungs- und Vibrationsdämpfung sorgt für noch präzisere Ergebnisse.

VR; milling; cnc; machiningEinen kompletten Maschinenpark können Besucher zwar nicht real, aber virtuell betreten. F. Zimmermann stellt für diesen dritten Schwerpunkt VR-Brillen bereit. In der virtuellen Umgebung erleben die Besucher drei unterschiedliche Maschinen, die sich bewegen und teilweise auch fräsen. Sie sehen unter anderem einen Spindelwechsel und können Automatisierungslösungen wie ein Palettenhandlingsystem aus nächster Nähe betrachten. Ergänzt wird die Simulation durch weitere Komponenten – zum Beispiel den hocheffizienten und von Zimmermann entwickelten Werkzeugwechsler ZIM Rack. „Die virtuelle Umgebung vermittelt ein realistisches Gefühl für die Größe und Kraft der Anlagen – vergleichbar mit dem Erlebnis in einem Game“, sagt Marketingleiterin Sandra Bayer Teixeira.

Ein Thema auf der EMO wird auch die digitale Sicherheit sein, die für die Maschinen immer wichtiger wird – nicht nur aus technischer, sondern auch aus gesetzlicher Sicht. Mit dem CRA (Cyber Resilience Act), der NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security) und der Maschinenverordnung stellt die EU seit Ende 2024 neue Anforderungen an die IT-Sicherheit.

Für F. Zimmermann ist die EMO eine perfekte Plattform, um eine internationale Zielgruppe zu erreichen. „Besonders wichtig sind die USA, aber auch neue Märkte tun sich auf, zum Beispiel Indien“, erläutert Sandra Bayer Teixeira.

F. Zimmermann auf der EMO: Halle 13, Stand C28